Beginne deine Heilpraktiker Ausbildung
Kursstart: Herbst 2025
Heilpraktiker Ausbildung (großer HP)
- Termin: nach den Sommerferien 2025; bei Interesse bitte melden
- Wochentage: werden gemeinsam mit den Interessenten besprochen und festgelegt
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ort: Coschützer Str. 7 - 01705 Freital oder hybrid per Zoom für TN aus der Ferne
- Unterrichtseinheiten: 1000UE
- Voraussetzung: keine, Du brauchst Lust am Lernen und sonst nichts
- Dozenten: Dr. Björn Lange, HP Jana Wuensche, HP Steffi Mehner, HPpsych Jeannette Küchenmeister, Dr. Gabriele Hart
- Preis ca. 280 Euro monatl.
- Zahlweise: monatlich
Die große Heilpraktiker Ausbildung öffnet Dir den Weg in die therapeutische Freiheit. Mit dieser unbeschränkten Erlaubnis nach Heilpraktikergesetz kannst Du Patienten allumfassend medizinisch betreuen. Sie ermöglicht Körpertherapie, Psychotherapie, Osteopathie und viele weitere Methoden der Komplementärmedizin.
Nutze unsere Heilpraktiker-Ausbildung für deinen persönlichen Entwicklungsweg und verbinde Diagnostik und Therapie mit Deinen Talenten und Fähigkeiten. Werde freier Therapeut!
Ausbildungsinhalte Humanmedizin und Naturheilkunde:
- Einführung in die medizinische Fachterminologie
- Medizinische Grundlagen Zelle und Gewebe
- Berufs- und Rechtskunde
- Skelettsystem/Muskulatur/Orthopädie
- Herz/Kreislauf/Kardiologie
- Blut/Hämatologie
- Lymphsystem
- Verdauungsapparat/Gastroenterologie
- Leber und Pankreas
- Stoffwechsel
- Hormonsystem/Endokrinologie
- Niere/Urogenitaltrakt
- Fortpflanzung/Gynäkologie
- Atmungssystem/Respiration
- Nervensystem/Neurologie
- Infektionslehre
- Sinnesorgane Auge/Ohr
- Haut/Dermatologie
- Labormedizin
- Hygiene und Qualitätssicherung
- Psychiatrie und Psychologie
- Onkologie
- Differentialdiagnose
- körperliche und klinische Untersuchung
- Injektionstechnik
- Technik der Anamnese
- Kommunikation
- Praxisführung
- Prüfungsvorbereitung
- mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
- Naturheilkundliche Ergänzungsmodule
- in Absprache mit der Gruppe finden Seminare in praktischer Anwendung mit heilkundlichem Inhalt statt
Rechtsgrundlagen
Der Heilpraktikerberuf füllt in deutschem Recht eine Sonderstellung aus. Das Heilpraktikergesetz ermöglicht Therapeuten die eigenständige Ausübung der Heilkunde ohne universitäres Studium. Nichtsdesto trotz sind die Voraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde an umfangreiches und komplexes humanmedizinisches Wissen und Können geknüpft. Eine (am besten unsere :-)) Heilpraktiker-Ausbildung ist der Weg in die therapeutische Tätigkeit.
Das Heilpraktikergesetz wurde 2017 zuletzt in einer Novelle den Erfordernissen unserer Zeit angepasst. Seitdem sorgen bundeseinheitliche Richtlinien dafür, dass die Heilpraktiker-Ausbildung Leitlinien folgen muss, ohne deren Einhaltung eine erfolgreiche Überprüfung durch die Gesundheitsämter nahezu unmöglich wurde. Den Antrag zur Erlaubniserteilung musst Du bei Deiner zuständigen unteren Verwaltungsbehörde stellen. Hier findest du die Ämter für Sachsen. Diesen Antrag stellst Du aber erst gegen Ende der Ausbildung.
Die Heilpraktiker-Ausbildung an der Mehner Heilpraktikerschule legt die Leitlinien des Heilpraktikergesetzes vollumfänglich den Inhalten der Lehrveranstaltungen zugrunde und stellt damit sicher, dass die Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung optimal erfolgt.
Als Heilpraktiker sind die juristischen Voraussetzungen geschaffen, die Heilkunde eigenständig ohne ärztliche Approbation ausüben zu dürfen. Einschränkungen bieten einzelne Gesetze und Bestimmungen, wie z.B. das Infektionsschutzgesetz oder das Transfusionsgesetz. Im Laufe der Ausbildung werden alle rechtlichen Grenzen des Berufsbildes erläutert und sichern die verantwortungsvolle Tätigkeit der Angehörigen des Berufsstandes der Heilpraktiker.
Berufspolitik
Der Heilpraktikerberuf ist die juristische Voraussetzung für die Ausübung komplementärer Heilkunde und damit eingebettet in eine reichhaltige Erfahrungsmedizin. Der Bezug zu angrenzenden Fachgebieten wie Osteopathie, Homöopathie, Phytotherapie, Craniosakraltherapie, Psychotherapie, Ausleitungsverfahrung, Ordnungs- und Ernährungstherapie u.v.a. verknüpft das Heilpraktikerwesen mit zahlreichen Fachverbänden und Berufsgruppen der Heilhilfsberufe.
Für die Anmeldung zur Überprüfung ist in Sachsen das Gesundheitsamt Görlitz mit Außenstellen in Löbau und Niesky zentral zuständig. Hier findest Du zahlreiche Informationen zum Ablauf und den Kosten der Überprüfung.
Unsere Schule arbeitet eng mit dem Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V. mit Sitz in Düsseldorf zusammen.
Für die Erteilung der sek. Heilpraktikerzulassungen für Physiotherapie und Podologie pflegen wir enge Beziehungen zum Verband für Physikalische Therapie e.V. und dem Bundesverband für Podologie mit Sitz in Hamm.
Wir unterstützen unsere Absolventen bei der Wahl eines geeigneten Berufsverbandes mit fachlicher Orientierung zur ausgeübten Therapieform. Wir empfehlen die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Organisation für die Wahrung der Rechte und Interessen des Heilberufes gegenüber Kostenträgern, Kritikern und fragwürdigen Medienberichten.
Heilpraktiker Ausbildung Konzept
Was macht unsere Heilpraktiker-Ausbildung aus? Wir leben es so: Lernen für diesen Beruf ist ein bisschen wie „nach Hause kommen“. Dazu gehört natürlich die Gruppe, die Dozenten und die Themen. Die Heilpraktiker-Ausbildung ist euer Wachstumsweg. In der Gemeinschaft und doch individuell. Genau das ist unsere Philosophie. Wohlfühlatmosphäre mit Gleichgesinnten an Themen, die interessant sind in einem strukturierten Aufbau und Raum für Individualität.
Die Mehner Heilpraktikerschule vermittelt euch das Wissen und die Fähigkeiten in Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt zur Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Approbation.
Für den Erwerb der Kenntnisse findet der Unterricht im Seminarstil in einer Gruppe von max. 10 Teilnehmern statt. Wir beginnen gemeinsam und steigern unser Kenntnisniveau auch gemeinsam; es gibt kein rollierendes System aus Anfängern und Fortgeschrittenen. Einmal wöchentlich finden an einem Vor- oder Nachmittag 6 Lehreinheiten in Humanmedizin und den Nebenfächern statt.
Online-Abende zur Vertiefung und Wiederholung ergänzen die Stoffvermittlung für ein stetiges Eintauchen in bereits bekanntes Wissen.
Die Heilpraktiker-Ausbildung wird in diagnostischen und therapeutischen Methoden der Komplementärmedizin ergänzt und bietet die praktische Anwendung. Als komplette Therapieausbildung kannst Du an unserer Schule Human Design Analytiker werden.
Erfahrene Dozenten vermitteln die Fähigkeiten der klinischen Untersuchung ebenso wie die Technik der Injektion und Laborwert-Analyse. Alle Organsysteme werden in Anatomie, Physiologie und Pathologie erarbeitet.
Dazu wird den Studenten ein umfangreiches schuleigenes Lehrmaterial zur Verfügung gestellt. Es sichert die fachliche Vollständigkeit der Lehrinhalte und ermöglicht ein vereinfachtes Erfassen der wesentlichen Kenntnisse.
Die Vorbereitung auf die Überprüfung erfolgt fortlaufend durch die Anwendung des Unterrichtsinhaltes in Multiple Choice Fragen und mündlichen Vorträgen.
Eine Zwischenprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit gibt Studenten und Dozenten Rückmeldung über den Lernerfolg.
Die letzten 4-5 Monate dienen der Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Amtsarztprüfung, so dass Du nach Kursende nicht allein gelassen bist und alles im Selbststudium wiederholen musst. Profitiere von unserer Erfahrung und komm in unsere Gruppe!
Human Design in der Ausbildung
Jeder Berufsanwärter ist individuell und hat seine ganz eigene Art der Wahrnehmung, der Lernstrategie und des Kenntniserwerbs. In die Ausbildung fließen deshalb die genetisch bedingten Voraussetzungen eines jeden Studenten in Form einer Analyse des Lerntypus, der Lernstrategie und daraus resultierenden Tatsache über die Art zu lernen mit ein.
Dies ist eine besondere Form der Verknüpfung von Humanmedizin und Anwendung des Wissens aus der Körpergrafik- dem Chart aus dem Human Design System. In den Unterrichtsanteilen, die von Professionals der Human Design Schule gehalten werden, fließt das Wissen des HDS innerhalb der Ausbildung mit ein.
HP Steffi Mehner ist Human Design Analytikerin, HD-Lehrerin und Professional. Sie unterstützt auf Wunsch die Studenten auch individuell auf ihrer Reise zum eigenen Selbst.
Alles was du sonst noch wissen willst
Neben der Vermittlung von umfangreichem Wissen in der Humanmedizin wird es einmal im Quartal ein zusätzliches Zeitmaß geben, in dem wir praktische Anwendungen aus der Naturheilkunde einfließen lassen. Z.B. ein Wochenende zu Taping für Beschwerden im Bewegungsapparat. Je nach Wunsch der Gruppe sind wir hier offen für eure Interessen und stimmen diese Inhalte mit euch ab.
Noch viel mehr Antworten auf alle deine Fragen findest du in unseren FAQ´s
Anmeldung:

Die neue Klasse zur Heilpraktiker Ausbildung startet im Herbst 2025.
Ab sofort nehmen wir Anmeldungen dafür an. Unser Unterrichtsraum fasst 10 Teilnehmer, das ist die max. Gruppengröße. Sichere Dir Deinen Platz durch frühzeitige Anmeldung.
Das Dozententeam der Mehner Heilpraktikerschule freut sich auf eine wissbegierige Gruppe, die den Weg in die therapeutische Freiheit gehen möchte.
Unsere derzeit laufende Ausbildungsgruppe in der Heilpraktiker Ausbildung läuft noch bis zum September 2025. Der letzte Abschnitt ab März 2025 eignet sich als Prüfungsvorbereitung für alle, die im Herbst 2025 die Prüfung im Gesundheitsamt anstreben. Berufsanwärter auf der Suche nach Prüfungsvorbereitung können diesen Unterricht ebenfalls für sich nutzen, egal, wo die Ausbildung bisher absolviert wurde.
Wir bilden Heilpraktiker aus, die anschließend Menschen auf dem Weg zur eigenen verbesserten Gesundheit begleiten wollen.
Bist du dabei? Nutze das Anmeldeformular und sichere deinen Platz.

Du hast noch weitere Fragen?
Schau in unsere Fragen und Antworten Seite